header

sonderpaedagogische tagesstaette

Unsere Heilpädagogische Tagesstätte Förderschwerpunkt Sprache…

…wo Freizeit sinn-voll wird

In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) betreuen wir z. Zt. 178 Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Alter von 4 bis ca.10 Jahren in 15 Gruppen an sechs Standorten in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg: in Hösbach, Haibach, Goldbach, Kleinostheim, Eisenbach und Miltenberg.

Wir haben sieben SVE-Tagesstättengruppen und acht Schultagesstättengruppen, in denen jeweils 10-12 Kinder betreut werden. Die Kinder besuchen am Vormittag unsere Schulvorbereitende Einrichtung oder unsere Schule und sind danach von 12.15 Uhr bis 16.15 Uhr in unserer HPT, in der sich ein multiprofessionelles Team aus Erzieherinnen, Pädagogischen Zweitkräften, Heilpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Diplom- und Sozialpädagoginnen sowie SPS2-Praktikant*innen aus der Fachakademie für Sozialpädagogik um sie kümmern.

Während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag (keine Betreuung während der Schulferien) bieten wir den Kindern einen strukturierten Tagesablauf mit warmem Mittagessen, Projekten, zielorientierten Gruppenaktionen, angelehnt an unser Förderkonzept und individuelle Förderangebote für alle relevanten Teilleistungen und Bereiche wie Sprache, Wahrnehmung, Motorik, Kognition, sowie Spiel- und Arbeitsverhalten immer in enger Zusammenarbeit mit SVE und Schule und natürlich dem Elternhaus an.

Was sind Heilpädagogische Tagesstätten? Auszug aus dem Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales:

Heilpädagogische Tagesstätten (HPT) sind teilstationäre Einrichtungen zur Erziehung, individuellen Förderung und Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern, die aufgrund von Beeinträchtigungen ihrer Sprachentwicklung behindert oder von Behinderung bedroht sind. Sie fördern die Fähigkeit zur Kommunikation, zu größtmöglicher Mobilität, zu sinnvoller Eigenbeschäftigung und Freizeitgestaltung sowie den Erwerb und Erhalt lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ziel ist die möglichst selbstbestimmte und eigenverantwortliche Teilhabe am Leben der Gemeinschaft. Sie unterstützen und ergänzen die Familienerziehung (vgl. https://www.stmas.bayern.de).

Aufgenommen werden Kinder, die einen Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe nach SGB XII haben. Die Kosten der Betreuung übernimmt dann der zuständige Sozialhilfeträger, bis auf einen geringen Beitrag zur häuslichen Ersparnis. Die Aufnahme in die HPT erfolgt jeweils für ein Schuljahr mit der Option einer Verlängerung.

Ansprechpartnerinnen:

Lisa Leffler (Sozialpädagogin BA, Leitung Tagesstätte) & Katrin Mohr (Diplompädagogin, stellv. Leitung Tagesstätte)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

­