Klassen für Kranke
im Klinikum Aschaffenburg
Die Klassen für Kranke übernehmen die schulische Betreuung von Patient*innen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und der Kinderklinik des Klinikums Aschaffenburg.
Drei Lehrkräfte (Studienrät*innen FöS / Studienrätin Gymnasium) unterrichten in drei Lerngruppen Schüler*innen aus folgenden Schularten:
- Grundschule: 1. - 4. Klasse
- Mittelschule: 5. - 9. Klasse bzw. 10. Klasse (M-Zweig)
- Realschule: 5. - 10. Klasse
- Gymnasium: 5. - 11. Klasse
- Förderschulen und Förderzentren: alle Jahrgangsstufen
Klassenzimmer:
Unser Team:
- D. Bolch, StRin (FöS)
- R. Franz, StR (FöS)
- H. Irahimli-Becker, StRin (Gym)
Abteilungsleitung:
K. Schöffel, SKRin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordinierender Ansprechpartner:
R. Franz, StR (FöS)
Klinik am Hasenkopf
Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021/323750
Fax: 06021/323759
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stütz- und Förderklassen
Kleinostheim
An unserer Außenstelle in Kleinostheim werden Kinder aus dem Grundschulbereich mit Förderbedarf in der sozial-emotionalen Entwicklung unterrichtet. Die intensive Kooperation mit der Heilpädagogischen Tagesstätte als Stützmaßnahme der Jugendhilfe hilft den Kindern möglichst schnell wieder in die Regelschule integriert zu werden.
Unsere Klassen:
- Gruppe A: P. Rothermich, StR (FöS)
- Gruppe B: J. Cortes Fernandez, StR (FöS)
Unser Team:
- G. Bender, HPU
- K. Müller, HPU
- J. Cortes Fernandez, StR (FöS)
- P. Rothermich, StR (FöS)
Koordinierender Ansprechpartner SFK:
J. Cortes Fernandez, StR (FöS)
Kirchstr. 21
63801 Kleinostheim
Tel.: 06027/99 03 77
Fax: 06027/99 03 78
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) - Krisenintervention
Kontakt über unser Sekretariat unter 06021/56288 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Konzeption Stütz-und Förderklassen
376.18 KB |
Förderzentren Förderschwerpunkt Sprache
Eisenbach
An der Außenstelle Eisenbach der Dr. Albert-Liebmann Schule lernen und lachen vier Klassen und zwei SVE-Gruppen. Wir fördern und unterrichten Kinder mit sprachlichem Förderbedarf.
Unsere Klassen:
- Klasse 1E: V. Lassonczyk
- Klasse 2E: S. Beck
- Klasse 3E: A. Philipp
- Klasse 4E: E. Herold
Ansprechpartner*in:
S. Beck
Kirchstr. 18
63785 Obernburg-Eisenbach
Tel.: 06022/509765
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haibach
Wir sind in der ehemaligen Volksschule von Haibach, die in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebaut wurde, untergebracht.
Wir genießen die großen Klassenzimmer, in denen Platz für Spiel- und Bauecken ist. Auch wenn die alten Holzfußböden manchmal knarzen, fühlen wir uns in den Räumen sehr wohl.
Im Haus gibt es außer 4 Klassenzimmern noch einen kleinen Gymnastikraum, den wir für sportliche Aktivitäten oder für gemeinsame Feiern nutzen.
Unsere Tagesstätte hat ihre Räume unter dem Dach.
Wir teilen uns das Haus mit der Volkshochschule, der Bücherei und dem Roten Kreuz.
Zum Turnen und Schwimmen gehen wir in die Haibacher Grundschule
Unsere Klassen:
- Klasse 1AH: T. Ott/E. Axelsson
- Klasse 1BH: A. Hurlebusch
- Klasse 2AH: B. Hammerbacher
- Klasse 2BH: J. Kotrla
Ansprechpartner*in:
B. Hammerbacher
Rathausstr. 4
63808 Haibach
Tel.: 06021/ 66422
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hösbach
In der Abteilung „Förderschwerpunkt Sprache“ werden Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse auf der Grundlage des Grundschullehrplans in Adaption an den Förderschwerpunkt Sprache differenziert und individuell unterrichtet.
Neben einer speziellen Förderung der Laut- und Schriftsprache arbeiten wir nach dem Prinzip „Fordern und Fördern“. Ausgangslage ist ein individueller Förderplan, dessen Förderziele sich primär an den Stärken der Kinder orientieren.
Eine ausführliche Diagnose und Beratung unserer Kinder und deren Eltern sind die Grundlage unserer Arbeit am und für das Kind.
Nach der 2. und 4. Klasse erfolgt eine ausführliche Schullaufbahnberatung mit Definition des passenden Förderortes.
Unsere Klassen
- Klasse 1AS: L. Dollendorf
- Klasse 1BS: H. Rücker
- Klasse 2AS: P. Schwing
- Klasse 2BS: A. Kroth
- Klasse 3S: C. Kempf
- Klasse 4S: V. Kullmann
Ansprechpartner*in
Harald Kreckel, SR
Schöllkrippener Str. 56
63768 Hösbach
Tel.: 06021/56288
Fax: 06021/570688
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinostheim
Unser Schulgebäude am Kirchplatz wurde bereits 1950 erbaut. Die Kinder werden in großen, hellen Klassenzimmern unterrichtet und können ihre Pause auf einem Pausenhof mit Spielplatz verbringen.
Unsere Schulkinder fahren zum Schwimmen nach Hösbach.
Unsere Klassen
- Klasse 1K: S. Streun
- Klasse 2K: S. Wagner
- Klasse 3K: C. Drinkguth
- Klasse 4K: S. Hamann
Ansprechpartnerin:
S. Streun
Kirchstr. 21
63801 Kleinostheim
Tel.: 06027/990377
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Miltenberg
Unsere Klassen:
- Klasse 1M: J. Haas
- Klasse 2M: C. Andriopoulos
Beratung, Sprachförderung und Mobiler Sonderpädagogischer Dienst erfolgen durch:
D. Eugenidis
Ansprechpartner:
C. Andriopoulos
Fährweg 45
63897 Miltenberg
Tel.: 09371/959168
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!